Events

IAM DE Asset Management Conference 2025

Address:
Best Western Plaza Plus
Germany

Date & Time:
27 November 2025 08:00CET
to
28 November 2025 17:00CET

Category
Conference


Events are open to everybody with a website account – register to book

Die IAM DE Conference 2025 findet am 27. und 28. November im Best Western Plaza Plus in Darmstadt statt. 

Das Thema der Konferenz lautet:


Schneller Wandel, dauerhafte Werte
Erfolgsfaktoren für ein zukunftsfähiges Asset Management

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular: https://forms.office.com/e/40DtLv2G4Q

Das Programm ist noch in Abstimmung, Sie finden aber erste Referent:innen unter "Key Speaker". Möchten Sie sich noch selbst melden? Nutzen Sie auch dafür gerne das Anmeldeformular oder melden Sie sich direkt unter comms@de.theiam.org

Dr. Markus Göring, Vattenfall

Investitionssteuerung – Optimierung von Nutzen und Aufwand

  • Strukturierung der Investitionssteuerung innerhalb einer multinationalen Organisation
  • Softwaregestützter Supportprozesses unter Nutzung von SharePoint-Listen und Power BI-Berichten
  • Durchführung von Business-Case-Berechnungen im Rahmen eines integrierten Systems
  • Investment evaluation criteria aligned with enterprise value considerations

 

Julian Hienen, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Wissen schaffen durch KI - Einsatz neuronaler Netze zum Aufbaue von Alterungsmodellen
Die Transformation zur Wasserwirtschaft 4.0 ist für die meisten Unternehmen der Branche eine enorme Herausforderung, da die technische Entwicklung schneller voranschreitet, als dass die organisatorische Anpassung schritthalten kann. Für viele Unternehmen bedeutet es zudem, dass Entwicklungsschritte übersprungen werden müssen, weil man selbst noch gar nicht in der Wasserwirtschaft 2.0 angekommen ist.
Damit geht einher, dann den unternehmen vorhandene Daten nutzbar gemacht werden müssen. Über Jahre und Jahrzehnt haben Unternehmen der Wasserwirtschaft große Mengen an Daten angehäuft, die aber leider allzu oft ungenutzt auf Datenfriedhöfen liegen. Die Daten nutzbar zu machen ist oft eine große Hürde, da man nicht weiß wo man beginnen soll und wofür man welche Daten eigentlich einsetzen kann. 
Um hier einen Ansatz zu bieten, soll ein Anwendungsfall des OOWV vorgestellt werden, in dem neuronale Netze mit großen, vorhandenen Datenmengen gefüttert wurden, um ein Alterungsmodell für die Förderbrunnen der OOWV-Wasserwerke aufzubauen. Dies ist ein praktischer Anwendungsfall, der den Nutzen von KI auch in der Wasserwirtschaft deutlich macht.

Matt Hinkler, Schweizerische Bundesbahnen

Standardisierte Instandhaltungsstrategien und kontinuierliche Verbesserung durch APM

 

Vorteile des CLDS und der multidimensionalen Strukturierung für die SBB

  • Unterstützung eines Reliability Centered Maintenance (RCM)-Ansatzes durch Einführung der Closed Loop Data Struktur (CLDS)
    Ziele: Konsistente Fehlerberichterstattung, Standardisierung von Instandhaltungsstrategien und kontinuierliche Verbesserung
  • Abbildung der Asset-Strukturen zur Unterstützung der datenbasierten Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung
  • Funktionsorientierte Instandhaltungsstrategien für die SBB
  • Zuordnung von Fehlerdaten zu standardisierten Instandhaltungsstrategien, fehlerdatenbasierte Optimierung und kontinuierliche Verbesserung
  • Der geschlossene PDCA-Zyklus (Closed Loop) bei der SBB
    Verbindung von Strategie, Fehlerdaten und Anpassung für eine nachhaltige Optimierung
  • Zukunftsperspektive: Effizientere, standardisierte und datengetriebene Instandhaltungsprozesse

Cristoph Weith, Stadentwässerungsbetriebe Köln

Asset Management in internationalen Betreiberpartnerschaften

 

Prof. Dr. Adrian Wildenauer, Berner Fachhochschule

KD vs KI

KI verändert alles: Liebgewonnene Routinen kippen, bestehende Kompetenzen verschieben sich, etablierte Curricula sind zu träge. Während Hochschulprogramme ein Jahrzehnt brauchen, um sich auf neue Herausforderungen einzustellen, stehen Pensionierungswellen und sinkende MINT-Zahlen vor der Tür. Wer bewirtschaftet morgen unsere Infrastruktur – und mit welchen Skills? Wie gelingt der Transfer dieser immer schneller werdenden Entwicklungen in die eher träge Bildungslandschaft und was lässt sich daraus für die Fortbildung der eigenen Mitarbeiter:innen lernen? Wie können wir interne Weiterbildungsprogramme etablieren bzw. stärken?

Prof. Dr. Adrian Wildenauer zeigt, wie kritisches, reflektiertes Denken zum Leitstern wird, wie Wissenstransfer in starren Strukturen gelingt und wie aus Theorie praxistaugliche Lernformate werden. Ein Vortrag für alle, die Weiterbildung neu denken, Nachwuchs gezielt fördern und Assets der Zukunft verantwortungsvoll managen wollen.

Dr. Qikai Zhuang, TenneT TSO

Veränderung von Projektbedarfen nach Risiken

Das Asset-Portfolio eines Übertragungsnetzbetreibers erfordert Maßnahmen für Anlagenerneuerung und Netzausbau. Zur Maßnahmenplanung wurden zwar einige Prinzipen z.B. SMART üblicherweise angewendet, aber sie können den Ansatz der Risikoprozesse in Assetmanagementsystem verhindern. Auf Basis von unseren Erfahrungen bei TenneT und in Fachvereinen wie Cigre, ENTSO-E und IEC TC123, wird im Vortag präsentiert (1) die Ursache der o.g. Verhinderungen im Kontext der Organisation, und (2) pragmatischer Weg, eine Veränderung nach dem Risikoprozess zu führen.

World Cafe

Nach den positiven Rückmeldungen letztes Jahr, wollen wir das World Cafe dieses Jahr dahingehend erweitern, dass Sie hinterher noch etwas Zeit bekommen, die erarbeiteten Stichpunkte auszudiskutieren - idealerweise ergeben sich so Grundlagen für kurze White Paper, die wir als IAM Deutschland veröffentlichen können. 

Beteiligen Sie sich gerne hier an der Themensammlung:

https://forms.office.com/e/DV4MxM0QbG

In Abstimmung: e-Netz Südhessen

Als Gastgeberin wird die e-Netz Südhessen nicht nur abends eins ihrer spannenden Assets vorstellen und uns zum Networking-Dinner einladen, sondern auch die Keynote halten1

In Abstimmung: Wesernetz Bremen

In Abstimmung: Assetmanagement-Spiel (interaktiver Workshop)

Das Programm ist noch in Bearbeitung - erste Einblicke erhalten Sie unter "Key Speakers"

 

Joining our community will enable you to succeed - become a member today!